• +386 41 625 157|+386 51 613 723 (Mo–Fr: 8.00–16.00)

Alternative Bindung (Schraubbindung, Messingklammer-Bindung)

Schraub- oder Nietenbindung eignet sich ideal für Produkte wie Preislisten, Speisekarten, Muster, Farbfächer, Fächerkarten ...

Fächerbindung ermöglicht ein vollkommen flaches Aufschlagen des Produkts!

 

Die Schraub- oder Messingklammer-Bindung ist eine ästhetisch ansprechende und funktionale Buchbindemethode, die sich ideal für spezielle Publikationen eignet, die eine einfache Handhabung und häufige Nutzung erfordern.

Besonders nützlich ist sie bei Anleitungen, technischen Dokumentationen, Notenheften, Rezepten und anderen Publikationen, bei denen es wichtig ist, das Produkt auf einer bestimmten Seite offen liegen lassen zu können – ganz ohne es festzuhalten.

Es stehen zwei alternative Bindungsarten zur Verfügung: Schraubbindung und Messingklammer-Bindung.

Die Schraubbindung ist eine alternative Bindemethode, bei der ein Loch durch den Buchblock gestanzt und eine Metallschraube eingeführt wird, um die Seiten zusammenzuhalten. Diese Bindung ermöglicht das einfache Hinzufügen oder Entfernen von Seiten, da sich die Schraube leicht herausdrehen lässt – ideal für Dokumente, die regelmäßig aktualisiert oder erweitert werden müssen.

In der Regel wird das Schraubloch in der oberen linken Ecke gestanzt. In diesem Fall ähnelt das Endprodukt einem Fächer.
Alternativ können zwei oder mehr Schrauben entlang des Buchrückens eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist es wichtig zu beachten, dass zwar dickere Papiere (ab 170 g/m²) verwendet werden können, diese jedoch gerillt werden müssen, um ein einfaches Umblättern zu ermöglichen. Die Stärke des Buchblocks kann bei dieser Bindung zwischen 4 und 70 mm liegen.

Die Messingklammer-Bindung eignet sich im Gegensatz zur Schraubbindung eher für Publikationen mit geringerer Seitenanzahl oder einzelnen Blättern, da sie für Buchblöcke bis zu einer Stärke von 4 mm geeignet ist.

Bei beiden Optionen kann der Buchblock ein- oder doppelseitig, in Schwarz-Weiß oder Farbe bedruckt werden. Zur Auswahl stehen ungestrichene, gestrichene oder strukturierte Papiere in allen gängigen Grammaturen. Optional kann ein Umschlag aus stärkerem Karton verwendet und mit einer Kunststofffolie geschützt werden.

Wenn Sie ein Premium-Produkt wünschen, können Sie sich für eine 3D-Spotlackierung entscheiden und ausgewählte Elemente des Umschlags mit einem glänzenden, transparenten UV-Relieflack hervorheben. Wählen Sie die für Sie passende Bindungsart und setzen Sie Ihren Online-Einkauf fort.