Zuletzt angesehen: 0 Produkten
  • +386 41 625 157|+386 51 613 723 (Mo–Fr: 8.00–16.00)

Verpackung

Schachteln zur Verpackung verschiedener Produkte! Druck von Primär- und Geschenkverpackungen, Druck von Werbeverpackungen – Produkte zur Verkaufsförderung. Wählen Sie eine Kategorie und bestellen Sie die Verpackung für Ihr Produkt online!

Personalisierte Verpackungen können erheblich zum Erfolg Ihres Produkts auf dem Markt beitragen!

Maßgeschneiderte Verpackungen sind eine äußerst effektive Möglichkeit, Ihre Marke zu stärken, den Erfolg des Produkts erheblich zu fördern, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Markenidentität zu fördern, wodurch ein bleibender Eindruck bei den Verbrauchern hinterlassen wird. Verpackung ist nicht nur ein funktionales Element; sie ist auch ein leistungsstarkes Marketinginstrument. Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihre Marke perfekt zu präsentieren!



Das wichtigste Produkt für den Transport von Waren oder Gegenständen ist die Verpackung oder die Box, die immer speziell für das Produkt angepasst oder auf Bestellung gefertigt wird. Neben der Funktion des Produktschutzes ist es wichtig zu betonen, dass die Verpackung oder Box, die das Produkt enthält, auch ein starkes Kommunikationsmittel ist, das zusammen mit wichtigen Produktinformationen durch visuelle Attraktivität den Verkauf kreativ ankurbeln kann. Daher sollten Sie bedenken, dass das Aussehen der Verpackung, die Sie für Ihre Produkte verwenden, von größter Bedeutung ist und oft einen größeren Einfluss hat als die Qualität des Produkts. Mit bedruckter Verpackung basierend auf Ihrem kreativen Design werden Sie sicher einen unvergesslichen ersten Eindruck hinterlassen!

Obwohl die Qualität nicht vernachlässigt werden sollte, ist die visuelle Attraktivität zu einem wichtigen Teil des Verkaufserfolgs für kleine und mittelständische Unternehmen geworden, besonders im Zeitalter der sozialen Medien. Dies macht das Bedrucken Ihrer eigenen Verpackung zu einer effektiven Möglichkeit, Ihre Marke zu schaffen und zu stärken. Der Ansatz, den Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Verpackung verfolgen, ist ebenfalls entscheidend, da die Fokussierung auf jedes Detail dazu beiträgt, dass die Verpackung den Mehrwert des verkauften Produkts erheblich steigern kann. Viele Unternehmen und Organisationen nutzen diese Strategie erfolgreich, um Kunden zu gewinnen.

Selbst wenn Sie nicht das neueste und beste Produkt verkaufen, kann die Verbesserung des Verkaufs so einfach sein wie die Änderung des visuellen Designs der Verpackung. Egal, ob Sie ein Eventorganisator, Hochzeitsplaner oder Verpackungstechniker sind, denken Sie daran, dass der erste Eindruck, den die Kunden erhalten, Ihre Verpackung ist. Stellen Sie daher sicher, dass sie den Namen Ihres Unternehmens, Ihr Logo und Ihre Botschaft enthält.
Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass Verpackungen auch als Schutz für Produkte während des Transports dienen, weshalb dies bei der Wahl der Verpackung berücksichtigt werden muss. Diejenigen von Ihnen, die uns bereits kennen, wissen, dass wir auf den Druck von kleinen und mittleren Auflagen spezialisiert sind und vor allem kleine Unternehmen und Einzelpersonen betreuen.

Dank der digitalen Drucktechnologie, die die Qualität des traditionellen Offsetdrucks übertroffen hat, können wir auch Kartonverpackungsdienste anbieten, einschließlich Druck und Produktion von kleinen Auflagen von Verpackungen, die bereits ab nur wenigen Stück zu erschwinglichen Preisen verfügbar sind. Da wir verstehen, dass nicht jeder ein Experte für Kartonverpackungen ist und möglicherweise zum ersten Mal Verpackungen für seine Produkte bestellt, möchten wir Ihnen die grundlegenden Merkmale der Verpackungen in wenigen Sätzen vorstellen.

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf eine kurze Beschreibung der Drucktechnologie, Veredelung und Materialien zu lesen, da diese Informationen Ihnen helfen werden, schnell und einfach die optimale Verpackung für Ihr nächstes Projekt auszuwählen und somit Ihren Umsatz sicher zu steigern.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne während der Arbeitszeiten von 8:00 bis 16:00 Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unseren Online-Hilfsdienst kontaktieren.






Was ist Primär- und Sekundärverpackung?

Kartonverpackungen werden allgemein in zwei Gruppen unterteilt: Primärverpackung – die Produktverpackung (ECMA), in der das Produkt enthalten ist, und Sekundärverpackung – die Transportverpackung (FEFCO), die die Primärverpackung während des Transports umgibt und schützt. Die Transportverpackung ist vor allem für den Transport und die Lagerung von Waren wichtig, während die Produktverpackung dazu dient, das verpackte Produkt zu schützen und gleichzeitig den Kunden zu leiten – indem sie ihm bei der Kaufentscheidung hilft. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Unternehmen wichtig, die den richtigen Verpackungstyp für ihre Produkte auswählen, da die Wahl der Materialien und Standards die Funktionalität, die Kosten und die Nachhaltigkeit der Verpackung erheblich beeinflussen kann.



Je nach dem Material, aus dem die Verpackung besteht, unterscheiden wir zwischen zwei international anerkannten Systemen für die Gestaltung und Herstellung von Verpackungen: ECMA - Kartonverpackungen und FEFCO - Wellpappenverpackungen. Das Hauptziel beider Systeme ist ein standardisierter Code oder eine Nummer, die universell verstanden wird, unabhängig von Sprache oder anderen Unterschieden.

ECMA (European Carton Makers Association) und FEFCO (European Federation of Corrugated Board Manufacturers) sind zwei wichtige Organisationen in der Verpackungsindustrie, aber sie bedienen unterschiedliche Segmente und haben unterschiedliche Zwecke. Beide Organisationen entwickeln Standards für die Gestaltung und Herstellung von Verpackungen, konzentrieren sich jedoch auf unterschiedliche Materialien und Verpackungsarten.

ECMA konzentriert sich auf Kartonverpackungen, insbesondere auf faltbare Kartonboxen, die häufig für Verbraucherprodukte verwendet werden. Die Organisation vertritt Hersteller von Kartonverpackungen in ganz Europa und fungiert als Stimme der Branche bei der Gestaltung von Standards, Bildung und Interessenvertretung. Der Hauptstandard, der von ECMA entwickelt wurde, ist der ECMA-Code, der Standards für die Gestaltung und Dimensionierung von faltbaren Kartonboxen umfasst.

Aufgrund der großen Anzahl von unterschiedlichen Modellen oder Formen von Kartonverpackungen (ECMA) wird es in sieben Gruppen A, B, C, D, E unterteilt, die sich nach der Form richten. Weitere Informationen: Blog
FEFCO hingegen konzentriert sich hauptsächlich auf Wellpappe, die häufig für Transportboxen und industrielle Verpackungen verwendet wird. Die Organisation vertritt eine breite Palette von Herstellern von Wellpappe in Europa und arbeitet an technischen Standards, statistischen Forschungen, Umweltfragen und der Förderung der Verwendung und Kennzeichnung von Standardformen und Lösungen für Wellpappenverpackungen.

In beiden Fällen wird das Material, das allgemein als Karton bezeichnet wird, für den Verpackungsdruck verwendet. Nach ISO-Standards wird Papier mit einer Grammatur von 250 bis 600 g/m² als Karton betrachtet, während Papier mit mehr als 600 g/m² als Papierboard gilt. Für die Herstellung von Transportverpackungen, die Produkte schützen, wird Wellpappe verwendet, deren grundlegendes Merkmal die mehrlagige Struktur ist. Zwischen zwei flachen Lagen, den sogenannten Linern, befindet sich eine Schicht aus gewelltem Papier, die als Fluting bezeichnet wird, und die Lagen werden mit Klebstoff verbunden. Durch die Kombination der Schichten können Materialdicken von 0,7 bis 7 mm oder mehr erreicht werden.

Die wesentlichen Unterschiede liegen daher in der Wahl des Materials: ECMA konzentriert sich auf Karton – faltbare Kartonboxen (Verpackungen, die für Endverbraucherprodukte gedacht sind und im Einzelhandel verwendet werden), während FEFCO sich auf Wellpappe konzentriert – Boxen mit unterschiedlichen Formen und Strukturen (Verpackungen, die für den Transport und größere industrielle Anwendungen verwendet werden).






Schnelle Produktion hochwertiger, funktionaler und attraktiver Verkaufsverpackungen nach Maß!

Bei Demago Print können Sie den Druck von Faltschachteln bereits ab 10 Stück bestellen. Zudem ermöglichen wir den Druck mehrerer Varianten oder Designs innerhalb einer Bestellung. Das bedeutet, dass wir Faltschachteln in gleicher Größe mit unterschiedlichen Designs drucken können – ideal für Markttests.



Primärverpackungen (ECMA) stehen in direktem Kontakt mit dem Produkt und spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz, der Präsentation und dem Marketing des Produkts. Diese Art der Verpackung ist das Erste, was der Verbraucher sieht und berührt – sie ist somit ein zentrales Marketinginstrument für Kaufentscheidungen und damit für die Steigerung des Verkaufs.

Die Hauptfunktion einer Verpackung besteht darin, das verpackte Produkt vor äußeren Einflüssen (Staub, Feuchtigkeit) zu schützen oder zu bewahren, den Transport zu erleichtern, Produktinformationen bereitzustellen und mit kreativem Grafikdesign die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen – wodurch der Kaufimpuls ausgelöst wird. Da Sie über eine relativ große Fläche zum Bedrucken verfügen, sind Faltschachteln das perfekte Medium zur Bewerbung Ihrer Produkte – nutzen Sie diese Chance!

Heutzutage ist es selbstverständlich, Produkte in geeigneten Verpackungen anzubieten. Faltschachteln sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Verkaufs verschiedenster Produkte. Es ist kaum vorstellbar, dass ein erfolgreicher Produktverkauf ohne sie gelingt – sowohl in puncto Schutz als auch visueller Kommunikation mit potenziellen Kunden.
Ohne Übertreibung kann man sagen, dass der heutige Warenhandel und unsere Konsumgesellschaft ohne Faltschachteln nicht denkbar wären. Man könnte sagen, dass Produkt und attraktive Verpackung eine Einheit bilden. Folding Box Board (FBB) oder Faltschachteln sind einfache und kostengünstige Kartonverpackungen, die flach geliefert und platzsparend gelagert werden. Die Produkte werden meist von Hand, können aber auch maschinell in die Schachteln verpackt werden.

Dank ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, unterschiedliche Größen und Verschlussarten zu realisieren, werden sie in allen Branchen eingesetzt – z. B. in der Pharmaindustrie (Verpackung von Medikamenten, Sirupen, Tabletten...), der Kosmetikbranche (Verpackung von Make-up, Cremes, Parfüms, Deos, Seifen...), der Textilindustrie (Verpackung von kleinen Kleidungsstücken, Modeaccessoires), der Lebensmittelindustrie (Verpackung von Schokolade, Süßwaren, Nahrungsergänzungsmitteln...), in der Elektronik, für Geschenke, Kerzen, Schmuck, Flaschen (CBD, Hanföl...) und vieles mehr.






Verpackungen aus einem Stück mit Klappen, zweiteilige Verpackungen und Verpackungen für flache Produkte

Aus dem breiten Spektrum der ECMA-Standards für unterschiedliche Verpackungsbedürfnisse lassen sich Verpackungen grob in einteilige und zweiteilige Varianten unterteilen. Jede dieser Varianten bietet spezifische Eigenschaften und Vorteile, abhängig von den Anforderungen des Produkts und den Bedürfnissen der Verbraucher.



Einteilige Verpackungen bestehen aus einem einzigen Stück Material, das geformt oder gefaltet wird, um die endgültige Schachtel oder Hülle zu bilden – ganz ohne zusätzliche Montageteile. Die am häufigsten gewählte einteilige Verpackung ist sicherlich die Faltschachtel mit Klappen. Diese Kartonart kann je nach Verschlussmethode in zwei Gruppen eingeteilt werden.

Standard-Faltschachteln mit Klappen (Gerade Linie), bei denen die Klappen gefaltet und verschlossen werden, um die Box zu schließen, und Faltschachteln mit Automatikboden (Autolock Bottom), die über einen Selbstverriegelungsmechanismus am Boden verfügen, der eine schnelle und einfache Montage ohne zusätzlichen Klebstoff ermöglicht.

Zweiteilige Verpackungen bestehen aus zwei separaten Teilen, in der Regel einem Deckel und einem Boden. Schiebeschachteln sind zweiteilige Kartons, die aus einem äußeren Hohlkörper und einem inneren Einschub bestehen, der leicht eingeschoben wird – so entsteht eine sehr elegante und stabile Geschenkverpackung.

Eine Schachtel mit Deckel – die Teleskopschachtel – ist ein klassischer Verpackungstyp, der aus einem Bodenteil und einem etwas größeren Deckel besteht, der passgenau darüber gestülpt wird. Durch die doppelte Wand ist diese Verpackung besonders stabil und wird häufig zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände oder Produkte im Handel oder Lager verwendet.

Beide Verpackungsarten haben ihren Platz in der Industrie und werden je nach Produktanforderungen und Marketingzielen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.
Einfache und funktionale Verpackungen für kleine, leichte und flache Gegenstände müssen so konzipiert sein, dass sie einen ausreichenden Schutz bieten und gleichzeitig wirtschaftlich effizient sind.

Flachbeutel oder Mappen, auch als Flat Bags bekannt, sind eine besondere Art von Verpackung, die häufig zur Aufbewahrung und zum Schutz kleiner, flacher Gegenstände wie Dokumente, Fotos, Kleidung oder kleiner Produkte verwendet werden. Ihre flache Form sorgt dafür, dass die Inhalte sicher und platzsparend aufbewahrt werden, ohne dass sie gefaltet werden müssen – so bleibt deren Integrität erhalten. Stabile, seiten- und bodengeklebte Faltschachteln eignen sich zudem ideal für den Postversand.

Mappen mit Verschlusslasche, auch Plug Cases genannt, sind eine spezielle Form von Organisationsverpackungen, die häufig im Büro oder in der Schule zur Aufbewahrung und zum Schutz von Dokumenten eingesetzt werden. Es handelt sich um eine einfache, praktische und kostengünstige Verpackung mit vier Klappen (zwei kurze, zwei lange), die keinen Klebstoff benötigt.

Boxhüllen sind eine äußerst vielseitige Lösung, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität einer Verpackung verbessern können und gleichzeitig zusätzlichen Schutz vor Kratzern, Staub und kleineren Stößen bieten. Ob zur Stärkung des Brandings, zum Schutz von Produkten oder zur Schaffung eines unvergesslichen Kundenerlebnisses – Boxhüllen spielen eine Schlüsselrolle in modernen Verpackungsstrategien.






Schnelle Produktion hochwertiger, funktionaler und attraktiver Verkaufsverpackungen nach Maß!

Bei Demago Print können Sie den Druck von Faltschachteln bereits ab 10 Stück bestellen. Wir bieten außerdem den Druck verschiedener Varianten oder Designs innerhalb einer Bestellung an, was bedeutet, dass wir Schachteln in gleicher Größe mit unterschiedlichen Designs drucken können – ideal für Markttests.



Primärverpackungen für den Verkauf (ECMA) stehen in direktem Kontakt mit dem Produkt und spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz, der Präsentation und dem Marketing des Produkts. Diese Verpackung ist das Erste, was der Verbraucher sieht und fühlt – somit ein zentrales Marketinginstrument, das Kaufentscheidungen beeinflusst und den Absatz steigern kann.

Verpackungen erfüllen mehrere Funktionen, wobei der Schutz des Produkts vor äußeren Einflüssen (Staub, Feuchtigkeit) an erster Stelle steht. Sie erleichtern den Transport, liefern wichtige Produktinformationen, ziehen durch kreatives Grafikdesign Aufmerksamkeit auf sich und beeinflussen so die Kaufentscheidung. Da Faltschachteln eine relativ große Fläche zum Bedrucken bieten, sind sie ein hervorragendes Medium zur Bewerbung Ihrer Produkte – nutzen Sie dieses Potenzial voll aus!

Heutzutage ist es selbstverständlich, Produkte in geeigneter Verpackung zu präsentieren. Faltschachteln sind ein unverzichtbarer Bestandteil beim Verkauf unterschiedlichster Produkte – ohne sie wäre erfolgreicher Produktvertrieb, sowohl hinsichtlich Schutz als auch visueller Kommunikation, kaum vorstellbar.
Ohne zu übertreiben, lässt sich sagen, dass der moderne Warenhandel und unsere Konsumgesellschaft ohne Faltschachteln kaum existieren würden. Man könnte sagen: Produkt und ansprechende Verpackung bilden zusammen eine Einheit. Faltkarton (Folding Box Board, FBB) oder Faltschachteln sind einfache, kostengünstige Verpackungen aus Karton, die flach gelagert werden, um Platz zu sparen. Die Befüllung erfolgt meist per Hand, kann aber auch maschinell durchgeführt werden.

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, verschiedene Größen und Verschlussarten zu gestalten, finden sie Einsatz in nahezu allen Branchen – in der Pharmaindustrie (Verpackung von Arzneimitteln, Sirupen, Tabletten...), Kosmetikindustrie (Verpackung von Make-up, Cremes, Parfums, Deos, Seifen...), Textilbranche (Verpackung von kleinen Kleidungsstücken, Modeaccessoires), Lebensmittelindustrie (Verpackung von Schokolade, Süßwaren, Nahrungsergänzungsmitteln...), sowie für Elektronikprodukte, Geschenke, Kerzen, Schmuck, Flaschen (CBD, Hanföl...) und vieles mehr.






Einteilige Verpackungen mit Laschen, zweiteilige Verpackungen und Verpackungen für flache Produkte

Aus dem breiten Angebot an ECMA-Standards für unterschiedliche Verpackungsanforderungen lassen sich Verpackungen im Allgemeinen in einteilige und zweiteilige Verpackungen unterteilen. Jede Variante hat ihre eigenen Merkmale und Vorteile, abhängig von den Anforderungen des Produkts und den Erwartungen der Verbraucher.



Einteilige Verpackungen bestehen aus einem einzigen Stück Material, das so geformt oder gefaltet wird, dass die endgültige Schachtel oder Umverpackung entsteht – ohne dass zusätzliche Bauteile für die Montage erforderlich sind. Am häufigsten kommen Faltschachteln mit Laschen zum Einsatz. Diese lassen sich nach der Verschlussart in zwei Gruppen unterteilen:

Standard-Faltschachteln mit Laschen (Straight Line), bei denen die Laschen gefaltet und verschlossen werden, und Faltschachteln mit Automatikboden (Autolock Bottom), die über einen selbstschließenden Mechanismus verfügen, der eine schnelle und einfache Montage ohne Klebstoff ermöglicht.

Zweiteilige Verpackungen bestehen aus zwei separaten Teilen, in der Regel einem Deckel und einer Basis. Schiebeschachteln sind zweiteilige Verpackungen, die aus einem äußeren Hohlkörper und einem inneren Einschub bestehen, der einfach hineingeschoben wird – ideal für elegante und stabile Geschenkverpackungen.

Die Teleskopschachtel ist ein klassischer Verpackungstyp, bestehend aus einem Bodenteil und einem etwas größeren Deckel, der präzise über den Boden passt. Durch die doppelte Wandung ist diese Art von Verpackung besonders stabil und wird häufig zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände oder Produkte im Handel oder Lager verwendet.

Beide Verpackungsarten haben ihren festen Platz in der Industrie und lassen sich je nach Produkterfordernissen und Marketingzielen vielseitig einsetzen.
Einfache und funktionale Verpackungen für kleine, leichte und flache Produkte müssen so gestaltet sein, dass sie ausreichend Schutz bieten und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben.

Flachbeutel oder Mappen, auch als Flat Bags bekannt, sind eine spezielle Art von Verpackung, die häufig zur Aufbewahrung und zum Schutz kleiner, flacher Gegenstände wie Dokumente, Fotos, Kleidung oder kleiner Produkte verwendet wird. Durch ihre flache Form werden die Inhalte sicher verwahrt, ohne dass zusätzlicher Raum oder ein Falten notwendig ist – ideal für den Erhalt der Unversehrtheit der Artikel. Robuste Faltschachteln, seitlich und unten verklebt, eignen sich auch für den Postversand.

Klappmappen mit Verschluss, sogenannte Plug Cases, sind ein praktisches Organisationstool für Büro oder Schule zur Aufbewahrung und zum Schutz von Dokumenten. Es handelt sich um einfache, kostengünstige Verpackungslösungen mit vier Laschen (zwei kurze, zwei lange), die ohne Klebung auskommen.

Box Wraps sind eine äußerst flexible Lösung, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität von Verpackungen verbessern und zugleich zusätzlichen Schutz vor Kratzern, Staub und leichten Stößen bieten kann. Ob zur Markenaufwertung, Produktschutz oder zur Schaffung eines unvergesslichen Kundenerlebnisses – Box Wraps spielen eine wichtige Rolle in der modernen Verpackungsstrategie.




Materialien für den Druck von Primärverpackungen aus FBB-Karton

Für den Druck von Primärverpackungen wird eine spezielle Art von Verpackungskarton verwendet – FBB (Folding Box Board) –, die eine hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Verpackung ermöglicht, die sich im Verkaufsregal abhebt. Diese Materialien eignen sich für die Herstellung von Faltschachteln für Pharmazeutika, Kosmetik, Lebensmittel, Luxusgüter und andere Produkte, bei denen Ästhetik ebenso wichtig ist wie Funktionalität.



Der Wunsch nach Reduzierung der Umweltverschmutzung – insbesondere in der EU, wo das Europäische Parlament im Jahr 2018 Einwegprodukte und Plastikverpackungen verboten hat – hat viele Unternehmen dazu bewogen, von Plastik auf Karton umzusteigen.

FBB-Materialien aus Karton sind umweltfreundlich und im Gegensatz zu Kunststoff erneuerbar, recycelbar, biologisch abbaubar und sogar kompostierbar. Dies hat zu einem deutlichen Anstieg ihrer Nutzung im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien geführt.

Die richtige Wahl des Verpackungskartons ist entscheidend. Man sollte sich fragen: Welchem Zweck dient die Verpackung? Welches Gewicht hat das zu verpackende Produkt? Welche Größe oder Abmessungen hat die Schachtel? Und an welche Zielgruppe richtet sie sich?

Das Gewicht des Kartons wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben. Im Allgemeinen ist eine Verpackung aus Karton mit höherem Flächengewicht stabiler. Dennoch können auch Kartons mit gleichem Gewicht sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen – so ist zum Beispiel GC-Karton mit gleichem Gewicht wesentlich dicker und stabiler als GD- oder GZ-Karton.

Bei Demago Print verwenden wir hochwertige Verpackungskartons in verschiedenen Grammaturen und Stärken, gekennzeichnet mit GC1, GZ, GD2 sowie kreative, farbige, recycelte und metallisierte Kartons. Verschiedene Kartonarten sind mit entsprechenden Kürzeln gekennzeichnet.
GC1 - Metsä Board Prime ist ein weißer, einseitig matt gestrichener, voluminöser Karton aus reiner Zellulose – ohne chemische Zusätze und optische Aufheller – und für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Eine Dispersionsbarriere schützt gegen Fett und Feuchtigkeit, das Material ist biologisch abbaubar, recycelbar oder kompostierbar. Der Druck ist beidseitig möglich.

Excellent Top Brown ist ein Verpackungskarton aus recycelten Fasern, der durch seine natürliche Kraftfarbe einen ökologischen und authentischen Look vermittelt. Er bietet hervorragende Festigkeit und Steifigkeit zum Schutz des Produkts und ist für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet. Die Oberfläche eignet sich für intensiven Farbdruck mit der Möglichkeit, Weißdruck oder eine Kombination aus Weiß und CMYK zu verwenden.

Pergraphica Infinite Black ist ein glatter, ungestrichener Karton aus E.C.F-Zellulose. Da der Kartonkern durchgefärbt ist, gibt es an den Rändern und Laschen keine störenden weißen Kanten – im Gegensatz zu bedrucktem Karton. Ideal für luxuriöse Verpackungen, die das Produkt besonders hervorheben.

Weitere Informationen zu Verpackungskartonmaterialien finden Sie hier: Verpackungskartons

 




Digitaldruck von Primärverpackungen aus Karton (FBB)

Im Gegensatz zu traditionellen Druckverfahren erfordert der Digitaldruck keine teuren Druckvorbereitungen und ist daher besonders kosteneffizient bei kleineren Auflagen. Er ermöglicht hochwertige, flexible und optisch ansprechende Verpackungslösungen, die den Anforderungen des modernen Marktes gerecht werden.



Wussten Sie, dass nur ein kleiner Prozentsatz aller Verpackungsdesigns länger als ein Jahr bestehen bleibt? Da Verpackung das einzige Medium der Kommunikation zwischen Produkt und Kunde ist, suchen viele Unternehmen nach Wegen, um sich im Verkaufsregal abzuheben.

Der Digitaldruck von Verpackungen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da er eine schnelle und individuelle Produktion ermöglicht. Die Daten werden direkt auf das Material gedruckt – ohne Druckplatten. So kann jedes einzelne Exemplar unterschiedlich gestaltet werden. Beispielsweise können Sie dasselbe Produkt in unterschiedlichen Verpackungen verkaufen oder das Design je nach Verkaufsregion anpassen.

Mit der Einführung der digitalen Technologie HP Indigo hat sich die Qualität des Digitaldrucks stark verbessert – in einigen Fällen übertrifft sie sogar den traditionellen Offsetdruck. Die Technologie eignet sich für Klein- und Mittelauflagen ab wenigen Exemplaren bis hin zu ca. 10.000 Stück. Bei einer Auflösung von 2438x2438 dpi drucken wir auf Materialien bis zu B2+ (530x750 mm) und Stärken bis zu 600 Mikron, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4500 Bögen pro Stunde.

Zahlreiche bekannte Unternehmen nutzen bereits die Vorteile und Möglichkeiten der Digitaldrucktechnologie und setzen digital bedruckte Verpackungen erfolgreich in ihrer Vertriebskette ein.
Die für den Verpackungsdruck verwendeten Farben (Low Migration Inks) eignen sich auch für sensible Anwendungen, wie zum Beispiel Lebensmittelverpackungen, pharmazeutische Produkte, Tabak oder Kosmetikartikel.

HP Indigo ElectroInk erfüllt alle einschlägigen Vorschriften der EU und der FDA für den Druck von Lebensmittelverpackungen, da keine verbotenen Stoffe enthalten sind.

HP IndiChrome Plus – Eine innovative Technologie, mit der bis zu 95 % aller Pantone-Farben gedruckt werden können. Die Pantone-Farben werden durch Mischen der vier Grundfarben CMYK und den zusätzlichen Farben Orange, Violett und Grün erzeugt. Auf diese Weise wird ein deutlich erweiterter Farbraum erreicht.

HP Indigo Premium White ist eine spezielle weiße Tinte, die für den Druck auf dunklen Farbkartons sowie auf metallisierten oder transparenten Materialien verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht den Druck in einem Durchgang, entweder ausschließlich in Weiß oder als Kombination W+CMYK (Deckweiß + Farbdruck).


 




Veredelung von Verpackungen

Die Veredelung von Verpackungen ist ein entscheidender Prozess nach dem Druck, der verschiedene Techniken umfasst, um die Funktionalität, das Erscheinungsbild und die Attraktivität der Verpackung zu verbessern. Diese Veredelungen sind wichtig, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, die Ästhetik zu steigern und das Verkaufspotenzial des Produkts zu erhöhen.



Um mögliche Beschädigungen des Druckbildes zu vermeiden, wird empfohlen, den Verpackungskarton zu schützen, damit die Verpackung unbeschädigt im Regal ankommt. Dafür stehen zwei Schutzmethoden zur Verfügung: das Auftragen eines Schutzlacks oder die Laminierung mit einer Folie.

Das Lackieren ist das Auftragen einer dünnen transparenten Lackschicht auf die gesamte Oberfläche. Es stehen verschiedene Lacke zur Verfügung, hauptsächlich UV-Lacke und wasserbasierte AQ-Lacke, jeweils in matter oder glänzender Ausführung.

Die Laminierung ist das Aufbringen einer dünnen Kunststofffolie (ca. 25 Mikron) mittels Hitze und Druck auf das Druckmaterial. Verfügbar sind matte, glänzende oder Soft-Touch-Folien. Laminierung ist in der Regel teurer, bietet aber eine bessere Stabilität und nahezu 100 % Kratzfestigkeit.

Der wichtigste Produktionsschritt bei der Verpackung ist sicherlich das Stanzen mit Stanzwerkzeugen. Dabei werden mit Hilfe von Stanzformen und hohem Druck aus dem bedruckten Karton die gewünschten Formen herausgestanzt – ein Prozess, der für Funktionalität und Optik essenziell ist.
Das Stanzen erlaubt hohe Produktivität, schnelle und wiederholbare Schnitte bei niedrigen Stückkosten und eignet sich deshalb besonders für größere Auflagen. Eine Alternative ist das digitale CNC-Schneiden, das ohne Werkzeuge auskommt und sich durch Flexibilität, aber geringere Geschwindigkeit auszeichnet – ideal für Kleinserien.

Anschließend folgt das Kleben und Falten an der Klebemaschine, wo die Verpackung ihre endgültige Form erhält. Heißkleber wird präzise aufgetragen, dann werden die Teile gefaltet und verklebt. Der Pressvorgang stellt sicher, dass die Verklebung gleichmäßig und haltbar ist.

In unserem Standardsortiment finden Sie über 1800 kostenlose Stanzformen. Falls die gewünschte Größe nicht dabei ist, bieten wir Ihnen gerne die Entwicklung eines Designs und die Herstellung eines Prototyps an. Die Bestellung dafür können Sie hier aufgeben: Link

 




Veredelungstechniken für Verpackungen

Veredelungstechniken sind spezielle Verfahren zur optischen und haptischen Aufwertung von Verpackungen. Sie verleihen dem Produkt einen exklusiven Look und erhöhen seine Attraktivität im Verkaufsregal.



Wenn Sie eine hochwertige und auffällige Verpackung wünschen, bieten wir Ihnen eine breite Palette digitaler und traditioneller Veredelungstechniken. Die Auswahl liegt ganz bei Ihnen – vergessen Sie jedoch nicht, dass Ihre Verpackung im Regal nicht untergehen darf!

Besonders beliebt ist das digitale Drucken von reliefartigem UV-Spotlack. Der 3D-UV-Lack erzeugt eine fühlbare Oberfläche (Look&Feel) und hebt bestimmte Designelemente visuell und haptisch hervor.

Die moderne Tropfenlackierung erlaubt es, dicke Lackschichten gezielt aufzutragen. Die Aushärtung erfolgt sofort durch UV-Licht, wodurch ein besonderer Glanz entsteht und die Verpackung hochwertiger wirkt.

Eine weitere beliebte Option ist das digitale Aufbringen von Metallic-Folie (z. B. in Gold oder Silber). Dieses Verfahren ermöglicht punktgenaue Applikationen ohne Werkzeuge und verleiht der Verpackung einen exklusiven Glanz. Die Folien sind in verschiedenen Farben wie Gold, Silber, Kupfer u. v. m. verfügbar.
Digitale Folienprägung bietet viele Vorteile – insbesondere für kleinere Auflagen – bei gleichbleibenden Kosten unabhängig vom Motivformat. Es entfallen die Kosten für Klischees, was digitale Veredelung wirtschaftlich attraktiv macht.

Für mittlere bis große Auflagen empfehlen wir das traditionelle Heißfolienprägen (Hot Foil). Diese analoge Technik mit Prägestempel ist einfach, dauerhaft und hochpräzise – ideal für filigrane Schriftzüge oder Linien. Außerdem steht hier eine größere Auswahl an Metallic-Folien zur Verfügung.

Zur Erzeugung haptischer Effekte bieten wir auch Blindprägung oder Tiefprägung an. Dabei wird mittels Patrize und Matrize ein Motiv in das Material gepresst, wodurch ein fühlbares Relief entsteht. Diese Technik ist ideal, um Logos, Muster oder Text dezent und edel hervorzuheben.